An Spaß bei der Arbeit führt kein Weg vorbei, wenn man junge Mitarbeitende begeistern und binden will!
Es gibt keine bessere Motivation für Arbeit als Spaß und kein effektiveres Mittel für Mitarbeiterbindung. Das gilt, obwohl in der aktuellen Trendstudie “Jugend in Deutschland – Winter 2022/23” Geld noch vor Spaß als Leistungsmotivation genannt wird. Wie gelingt Spaß bei der Arbeit? Und warum ist er wichtiger als Geld? Der Jugendforscher und Arbeitgeber-Coach Simon Schnetzer gibt sieben Tipps, damit die Arbeit für die Generation Z und mit der Generation Z mehr Spaß macht … und den anderen Generationen auch.
Auf die Frage, was junge Menschen für Leistung motiviert, rangiert “Spaß” seit Jahren an der ersten Stelle. Seit dem Krieg gegen die Ukraine und der Inflation steht Geld an erster Stelle. Doch jede Führungskraft weiß, dass Geld nicht wirklich motivierend wirkt, außer es ist zu wenig. Geld steht hier stellvertretend für die Sicherheit, die ich benötige, um mich auf meiner Arbeit konzentrieren zu können.
Trendstudie “Jugend in Deutschland – Winter 2022/23”
Das Motivations-Ranking für 14- bis 29-Jährige
Die Aussage „Meine Arbeit macht mir keinen Spaß“ ist bei vielen Arbeitnehmer:innen das erste Signal für Unzufriedenheit, die später in einem Jobwechsel münden kann.
Müssen Führungskräfte in Meetings Witze erzählen, um ihr Team zum Lachen zu bringen? Nein, das müssen Sie nicht. Um herauszufinden, was Mitarbeiter unter Spaß verstehen, oder unter Arbeit, die Spaß macht, empfehle ich die Frage umzudrehen und zu fragen: „Wann macht dir deine Arbeit keinen Spaß?” Durch die Umkehrung mit dem kreativen Kopfstand wird schnell klar, dass in erster Linie Wohlfühlfaktoren über den Spaß an der Arbeit entscheiden:
Es gibt viele weitere Tipps, die für Ihre Mitarbeitenden funktionieren können. In Zukunftsgestalter-Workshops, bei denen ich mit Mitarbeitenden Lösungen entwickle für mehr Zufriedenheit bei der Arbeit, hat sich der Kreative Kopfstand als guter Einstieg bewährt. Dadurch finden wir schnell heraus, wo die wunden Punkte im Unternehmen sind und entwickeln als Team, wie wir gemeinsam mehr Spaß bei der Arbeit haben können.
Hinweis:
In dem Online-Programm [.white-link]Bindungsbooster Programm[.white-link] coacht Simon Schnetzer Geschäftsführungen, Führungskräfte und Personalverantwortliche, damit sie junge Mitarbeitende verstehen, begeistern und ans Unternehmen binden können. In dem Programm gibt er detaillierte Anleitungen für die Umsetzung der hier vorgestellten Methoden und Programm-Teilnehmer:innen tauschen Erfahrungen zur Umsetzung aus.