Verbindlichkeit ist ein schwieriges Thema für die Generation Y & Z. Einerseits wollen die Jungen Sicherheit – also Verbindlichkeit von anderen bzgl. Job und Zukunft, andererseits wollen sie sich immer alle Optionen offen halten. In meinem Oktober-Newsletter „Junge Deutsche begeistern“ geht es um zwei Fragen:
Welche Frage beschäftigt dich? Schreibe mir, oder poste die Frage hier.
Dein Simon Schnetzer – Jugendforschung & Arbeitgebercoaching
Die drei wichtigsten Werte der jungen Deutschen sind Familie, Gesundheit und Freundschaft. Für Verbindlichkeit sind die relevanten Werte Freundschaft, Freiheit und Respekt – für die sich aus der Repräsentativbefragung Junge Deutsche 2017 interessante Unterschiede beobachten lassen.
ist jungen Männern wichtiger als jungen Frauen (46% m vs. 34% w bei 14-39-Jährigen). Und die Bedeutung von Freiheit nimmt nach der Volljährigkeit mit zunehmendem Alter erheblich ab (54% für 18-21-Jährige vs. 36% für 34-39-Jährige).
als Wert ist jedem zweiten jungen Deutschen sehr wichtig, egal ob männlich oder weiblich, jünger oder älter.
ist den Jüngeren wichtiger als den Älteren (49% 14-17-Jährige vs. 27% 34-39-Jährige). Und unter den 14-17-Jährigen ganz besonders den jungen Damen (34% m vs. 42% w).
* * * Learning * * *
Von der inneren Wertehaltung her sind die Voraussetzungen für verbindliches Verhalten der jungen Generation weiterhin gegeben. Als Einflussfaktoren für die Aufweichung des Konzepts von Verbindlichkeit sind zwei Einflüsse entscheidend:
Martin ist 19, Azubi in der Metallbranche in Pforzheim und unzufrieden. Wenn er sich mit Freunden verabredet, passiert es ganz oft, dass diese kurzfristig absagen, nicht kommen und wenn sie da sind, doch nur auf ihre Smartphone-Bildschirme starren.
Wichtige Voraussetzungen, damit Verbindlichkeit funktionieren kann
1. Wenn ganz klar ist, dass ein zu spätes Erscheinen zum Ausschluss führt
2. Dass der Zielgruppe klar bewusst ist, warum sie dabei sein wollen
* * * Learning * * *
Die junge Generation hat grundsätzlich kein Problem mit klaren Regeln. Es muss ihr allerdings bewusst sein, dass Regeln nicht dehnbar sind und ein Verstoß Konsequenzen hat, die sie in ihrer Komfortzone treffen.
#generationY #generationZ #millenials #jungedeutsche #jugendforschung #jugendstudien #genZ #genY #generationAlpha