Durch Anklicken von erlauben Sie, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Navigation und Analyse der Seitenbenutzung verbessert und Marketingaktivitäten unterstützt werden. Sieh Dir die Datenschutzerklärung für mehr Informationen an.

Mitarbeiterbindung schlägt Recruiting

7
.
July
2024
Veröffentlicht von
Simon Schnetzer
Schild "Time to say googbye" - Kündigungswelle (Mitarbeiterbindung vs. Recruiting)

Mitarbeiterbindung vs. Recruiting in Zeiten von Kündigungswellen bis Rage Applying

Mitarbeiterbindung schlägt Recruiting. Oder nicht?
„Wir versuchen es schon gar nicht mehr mit Stellenanzeigen und buchen direkt den Headhunter“ oder „Mitarbeiterbindung ist das neue Recruiting “ sind typische Aussagen von Arbeitgebern aufgrund der großen Pensionierungswelle und der schwierigen Situation auf dem Arbeitsmarkt, offene Stellen neu zu besetzen. Dazu kommen die vielen Folgekosten bei Fluktuation. Aber lass uns die Vor- und Nachteile sortieren, gegenüberstellen und betrachten, was dran ist an der These: „Mitarbeiterbindung schlägt Recruiting.“

Die große Kündigungswelle bis Rage Applying

Dieser Beitrag erschien erstmalig im Jahr 2022. Damals gab es eine große Kündigungswelle, sowohl in Deutschland als auch im englischsprachigen Raum, wo diese als “The great Resignation” oder “The Big Quit” bezeichnet wurde. Diese Welle hatte stark damit zu tun, dass nach den Corona-Jahren viele ihr Leben neu sortierten und beispielsweise nicht mehr bereit waren, so weit für ihre Arbeit zu pendeln.

Im Jahr 2023 machten dann Buzzwörter wie „Silent Quitting“ oder „Quiet Quitting“ die Runde, weil insbesondere auch junge Menschen der Generation Z immer häufiger zwar nicht den Arbeitsvertrag kündigen, es aber innerlich tun, indem sie ihre Arbeitseinstellung auf „Dienst nach Vorschrift“ reduzieren. Letzteres Phänomen besteht weiterhin, wenn Arbeitgeber und Führungskräfte es nicht verstehen, die junge Generation für Leistung zu motivieren.

Dazu kommt, dass junge Menschen sich als sehr begehrt auf dem Arbeitsmarkt wahrnehmen und es für normal empfinden, Forderungen zu stellen, die für frühere Arbeitergenerationen unvorstellbar gewesen wären, wie z. B. ein Sabbatjahr nach der Ausbildung.

Ein besonderer Auswuchs dieser Stimmung war der Trend des Rage Applyings, bei dem insbesondere GenZ-Vertreterinnen sich auf TikTok damit brüsteten, dass sie mit ein paar Bewerbungen ihr Gehalt um X-tausend Euro / Dollar pro Jahr steigern konnten.

Junge Menschen mit Talenten und gefragten Qualifikationen haben viele Angebote, sind schwer zu erreichen, und Führungskräfte müssen sich auf sie einlassen, um sie zu motivieren.

Das renommierte Pew Research Institut in den USA hat die Gründe für Kündigungen analysiert. as renommierte Pew Research Institut in den USA hat die Gründe für Kündigungen analysiert. An erster Stelle steht ein zu geringes Einkommen, an zweiter Stelle ungenügende Entwicklungsmöglichkeiten und an dritter Stelle das Gefühl, bei der Arbeit nicht respektiert zu werden. Die Trendstudien Jugend in Deutschland belegen diese drei Schwerpunktthemen auch für Deutschland – insbesondere, wie sehr der Stellenwert von Geld aufgrund von Inflation und Zukunftsängsten zugenommen hat. Was unsere Trendstudien für Deutschland, Österreich und die Schweiz auch zeigen, ist der hohe Stellenwert der Work-Life-Balance bei Kündigungen und die dramatische Zunahme von psychischen Belastungen, speziell unter jungen Mitarbeitenden der Generation Z.

Mitarbeiterbindung VS. Recruiting: Die Kosten im Vergleich

Im Rahmen meiner Interviews mit Personalverantwortlichen und Führungskräften hat sich eines sehr klar gezeigt: Es ist vielen Geschäftsführer:innen nicht bewusst, wie hoch die Kosten von Fluktuation für ihr Unternehmen sind, wenn sie eingearbeitete Fachkräfte verlieren.

Rechnet man den Aufwand für Recruiting, Einstellung und Einarbeitung sowie temporäre Kapazitätseinbußen oder Produktivitätsverluste zusammen, summieren sich die Kosten schnell zu einem mittleren fünfstelligen Betrag. Und es ist nie gewiss, ob freie Stellen aufgrund des leergefegten Arbeitsmarkts überhaupt neu besetzt werden können. Wer hier mit kühlem Kopf den Aufwand und Nutzen gegenüberstellt, kommt schnell zu der Erkenntnis, dass es wesentlich ökonomischer ist, die Bindung von Mitarbeitenden zu stärken, als Fluktuation nur durch Recruiting zu managen.

Schild "Time to say googbye" - Kündigungswelle (Mitarbeiterbindung vs. Recruiting)

Schlägt Mitarbeiterbindung Recruiting? Vor- und Nachteile

Vor- und Nachteile von Recruiting bei Fluktuation

Vorteile von Recruiting liegen darin, dass man Menschen einstellen (oder es zumindest versuchen) kann, deren Eignungen und Erfahrungen gut auf das aktuelle Anforderungsprofil passen, oder ein Unternehmen sich im Interesse der Altersstruktur (Age Diversity, demografischer Wandel) verjüngen kann. Zudem bringen neue Menschen im Unternehmen oder Team immer einen Blick von außen mit, den Vorgesetzte gewinnbringend einsetzen können.

Der augenscheinliche Nachteil von Recruiting ist der hohe finanzielle und zeitliche Aufwand für die Rekrutierung und die lange Dauer der Einarbeitung, der bei jeder neuen Einstellung erneut auftritt. Dazu kommt die Unsicherheit, ob es wirklich passt und dass Vertrauensbeziehungen innerhalb von Teams sich nur langsam entwickeln. Doch das größere Problem liegt darin, dass nicht gegeben ist, ob neu rekrutierte Mitarbeitende auch bleiben, insbesondere wenn die Bindung in Teams nicht gut ausgeprägt ist.

Fazit: Recruiting ist wichtig für frischen Wind und die strategische Weiterentwicklung. Doch damit es funktioniert, ist die Bindung von Mitarbeitenden eine Voraussetzung.

Grafik: Mitarbeiterbindung vs. Recruiting vor- und Nachteile

Vor- und Nachteile von Mitarbeiterbindung bei Fluktuation

Der größte Vorteil von Mitarbeiterbindung (employee engagement / retention) ist die langfristige Wirkung, die sich in vielfältiger Weise in unternehmerischen Kennzahlen bemerkbar macht. Die mir von Führungskräften am häufigsten berichteten Auswirkungen sind:

  • weniger Krankentage
  • höhere Produktivität
  • geringere Mitarbeiterfluktuation
  • bessere Zusammenarbeit im Team
  • mehr Vertrauen untereinander

Die positive Wirkung zeigt sich gerade auch in der Stimmung im Team und im Umgang miteinander. Ein hoher Grad an Mitarbeiterbindung sorgt dafür, dass Headhunter weniger Chancen haben, die guten Leute abzuwerben. Wer verlässt schon gerne die Sicherheit eines Arbeitsumfelds, in dem man sich wohlfühlt. Dann müssen alternative Jobangebote erheblich mehr bieten, um zu einem Jobwechsel zu führen.

Die Nachteile von Mitarbeiterbindung sind ähnlich wie bei vorbeugenden Gesundheitsmaßnahmen: Es kostet Zeit, Geld und bringt nur etwas, wenn man es macht und sich kontinuierlich darum kümmert. Viele wissen auch einfach nicht, wie Bindung richtig geht und benötigen externe Unterstützung.

Check-up für den Wettlauf um gute Mitarbeitende im War of Talent

Es ist nie zu spät, um damit anzufangen, Mitarbeitende zu binden.

Und ähnlich der Ansage im Aufzug in einem Notfall rate ich auch hier: Erst einmal tief durchatmen und sich dann fünf Fragen stellen.

  1. Wie hoch ist der Wettbewerb um Fachkräfte, die mein Unternehmen benötigt?
  2. Wie wichtig ist es meinem Unternehmen / Team aktuell, Mitarbeitende zu binden?
  3. Welche Kriterien sind entscheidend dafür, ob Mitarbeitende in drei oder 5 Jahren noch gerne für mein Unternehmen arbeiten wollen?
  4. Wie viel Freiraum gibt mein Unternehmen den Mitarbeitenden und Führungskräften, um Ideen einzubringen und Selbstwirksamkeit zu erfahren
  5. Was für eine Geschichte erzählen Mitarbeitende über mein Unternehmen als Arbeitgeber bei Freund:innen oder ihrer Familie?

Du musst die Antworten auf die Fragen noch nicht kennen. Doch mit diesen Fragen und Beteiligung wirst du schnell erkennen, ob alles gut läuft, oder wo gegebenenfalls akuter Handlungsbedarf besteht.

Fazit zu Mitarbeiterbindung schlägt Recruitment

Mitarbeiterbindung mit Simon Schnetzer

Wer möchte, dass die steigenden Investitionen in Recruiting erfolgreich sind, sollte sich erst darum kümmern, dass neue Mitarbeitende sich wohlfühlen. Insofern lohnen sich Investitionen in Mitarbeiterbindung doppelt, weil sie einerseits die Fluktuation verringern und gleichzeitig sicherstellen, dass neue Mitarbeitende sich im Team schneller wohlfühlen. Diese fünf Fragen sind der Ausgangspunkt einer strategischen Reise, die erst durch konsequente Beteiligung der entsprechenden Zielgruppen zum Erfolg führt.


Du benötigst Unterstützung zum Thema Mitarbeiterbindung?

Mit dem Bindungsbooster Programm entwickeln wir mit dir eine wirkungsvolle BindungsStrategie und helfen dir dabei, diese umzusetzen.

[.rt-button]Kontakt zu Simon Schnetzer[.rt-button]

WISSEN, WERKZEUGE, IMPULSE UND MEHR

Der Generation Gemeinsam Newsletter

Der erste Good-News-Letter für die Arbeits­welt: Denn hier geht es regelmäßig darum, wie du als Arbeits­geber:in Ausbildende:r, Personal­verant­wortliche:r oder Führungskraft das wahre Generation Gemeinsam Potenzial im Unternehmen zur Entfaltung bringen kannst.

ABSOLUT LESENSWERT

Aktuelle Blogbeiträge.

Führung Generation ZFührung Generation Z
Generation Z
,
Praxistipps
,

Führung der Generation Z - die größten Herausforderungen

17
.
March
2025
Arbeitseifer der Generation Z Arbeitseifer der Generation Z
Generation Z
,
Praxistipps
,

Wie hoch ist der Arbeitseifer der Generation Z wirk­lich? Arbeitsmarkt­forschung überrascht Arbeitgeber

26
.
February
2025
Wie sich die Präferenzen der Generation Z unterscheidenWie sich die Präferenzen der Generation Z unterscheiden
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Blue Collar vs. White Collar: Wie sich die Präferenzen der Generation Z unterscheiden

28
.
January
2025
JugendwörterJugendwörter
Jugendsprache
,

Jugendwörter der letzten Jahre

17
.
January
2025
Generation Z
,

Trends der Generation Z im Jahr 2025

2
.
January
2025
Mitarbeiterbindung für GeschäftsführerMitarbeiterbindung für Geschäftsführer
Mitarbeiterbindung
,

Bindungsbooster: Nie wieder die wichtigsten Mitarbeitenden verlieren

22
.
October
2024
Jugendwort 2024. Was ist ein Talahon? Jugendsprache - Kommentar von Jugendforscher Simon SchnetzerJugendwort 2024. Was ist ein Talahon? Jugendsprache - Kommentar von Jugendforscher Simon Schnetzer
Generation Alpha
,
Jugendsprache
,
Generation Z
,

Jugendwort 2024. Wie verändert sich die Jugend­sprache?

9
.
September
2024
Jugendforscher Simon Schnetzer bei Markus Lanz - ZDF - TalkrundeJugendforscher Simon Schnetzer bei Markus Lanz - ZDF - Talkrunde
Generation Z
,

Jugendforscher Simon Schnetzer bei Markus Lanz im ZDF

6
.
June
2024
Generation Z Engagement -Gruppenfoto - Workshop Simon Schnetzer - Foto Matthias BrackGeneration Z Engagement -Gruppenfoto - Workshop Simon Schnetzer - Foto Matthias Brack
Generation Z
,

Fünf Tipps: Die Generation Z für Engagement begeistern

5
.
June
2024
Trendstudie Jugend in Deutschland 2024Trendstudie Jugend in Deutschland 2024
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Pressekonferenz und Veröffentlichung der Trendstudie "Jugend in Deutschland 2024"

23
.
April
2024
Jugend in Österreich 2024 - Jugendstudie von Heinz Herczeg und Simon SchnetzerJugend in Österreich 2024 - Jugendstudie von Heinz Herczeg und Simon Schnetzer
Österreich
,
Generation Z
,

Jugendstudie "Jugend in Österreich 2024"

4
.
March
2024
"What's your story?" Austausch im Team; XYZ Leadership"What's your story?" Austausch im Team; XYZ Leadership
Generation XYZ
,
Praxistipps
,

Generation XYZ Leadership - generationengemischte Teams erfolgreich führen

13
.
February
2024
Interview Generation Alpha - Simon Schnetzer 20minInterview Generation Alpha - Simon Schnetzer 20min
Generation Alpha
,
Jugendforschung
,

Was, wenn die Generation Alpha die Welt regiert?

30
.
January
2024
Generation Z und Zukunft: Was bringt die Zukunft?Generation Z und Zukunft: Was bringt die Zukunft?
Generation XYZ
,
Generation Z
,

Generation Z 2024: Was bringt die Zukunft?

16
.
January
2024
Generation Z führenGeneration Z führen
Mitarbeiterbindung
,
Generation Z
,

Erfolgreiche Mitarbeiterbindung der Generation Z

14
.
November
2023
Kündigungsgründe für Mitarbeiter-innenKündigungsgründe für Mitarbeiter-innen
Mitarbeiterbindung
,

Verstehen, warum Mitarbeiter:innen kündigen

12
.
September
2023
Steigerung der Mitarbeiterbindung mit Zielen - Kreativer Kopfstand - Blogbeitrag von Simon Schnetzer (BindungsBooster)Steigerung der Mitarbeiterbindung mit Zielen - Kreativer Kopfstand - Blogbeitrag von Simon Schnetzer (BindungsBooster)
Generation XYZ
,
Mitarbeiterbindung
,
Praxistipps
,

Die Mitarbeiterbindung mit Zielen steigern

11
.
July
2023
Tafel mit Smiley Bewertung Generation Z FeedbackTafel mit Smiley Bewertung Generation Z Feedback
Generation Z
,
Praxistipps
,

Wie geht man mit der Generation Z um? Tipps für Personaler:innen

13
.
June
2023
Cover-quer-JiD-Trendstudie-2023-lowCover-quer-JiD-Trendstudie-2023-low
Generation XYZ
,
Jugendforschung
,

Veröffentlichung: Trendstudie "Jugend in Deutschland 2023"

4
.
May
2023
Grafiken Generationen BegriffeGrafiken Generationen Begriffe
Generation XYZ
,
Generation Z
,
Jugendforschung
,
Praxistipps
,

Begriffe für Generationen: Generationen-Abgrenzung ist ein echtes Streitthema

17
.
April
2023
Spaß bei der Arbeit - Simon SchnetzerSpaß bei der Arbeit - Simon Schnetzer
Praxistipps
,

7 Tipps für Arbeitgeber damit Arbeit Spaß macht

14
.
February
2023
Hand voll Geld - Erwartungen an Gehälter junge GenerationHand voll Geld - Erwartungen an Gehälter junge Generationx
Generation Z
,
Praxistipps
,

Sagst du ja, wenn Mitarbeitende viel Geld für wenig Arbeitszeit fordern? Oder macht das keinen Sinn?

12
.
December
2022
Cover: Jugend in Deutschland Trendstudie Winter 2022-23Cover: Jugend in Deutschland Trendstudie Winter 2022-23
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Veröffentlichung: Jugend in Deutschland - Trendstudie Winter 2022/23

21
.
November
2022
Team: Generationengemischte-Teams-Agediversity-jason-goodmanTeam: Generationengemischte-Teams-Agediversity-jason-goodman
Generation XYZ
,
Praxistipps
,

Age Diversity in Unternehmen - Generationenunterschiede verstehen, Chancen nutzen

5
.
September
2022
Gerneration Z als Azubis gewinnen - (c) IHK / das KraftbildGerneration Z als Azubis gewinnen - (c) IHK / das Kraftbild
Generation Z
,
Praxistipps
,
Arbeitgebercoaching
,

Generation Z als Azubis gewinnen

6
.
June
2022
Trendstudie Sommer 2022: JugendstudieTrendstudie Sommer 2022: Jugendstudie
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Veröffentlichung: Jugend in Deutschland - Trendstudie Sommer 2022

3
.
May
2022
Mitarbeiterbindung für die Generation Z & Y - Mitarbeiterzufriedenheit steigern und Fluktuationskosten senken - Simon Schnetzer BlogMitarbeiterbindung für die Generation Z & Y - Mitarbeiterzufriedenheit steigern und Fluktuationskosten senken - Simon Schnetzer Blog
Generation XYZ
,

Welche Faktoren beeinflussen Mitarbeiterbindung: Generationenbesonderheiten

28
.
March
2022
Junge Österreicher:innen 2022 - aktuelle Trends - Jugendforscher Simon SchnetzerJunge Österreicher:innen 2022 - aktuelle Trends - Jugendforscher Simon Schnetzer
Jugendforschung
,
Generation Z
,
Generation XYZ
,

Jugendtrends 2022 - Update zur Studie „Junge Österreicher:innen“

22
.
February
2022
Grafik -Relevanz von Klimaschutz Generation ZGrafik -Relevanz von Klimaschutz Generation Z
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Die Generation Z und Nachhaltigkeit: Fakten und Hintergründe über die Einstellung und das Verhalten der Jugend

25
.
January
2022
Jugend in Deutschland - Trendstudie - Winter 2021-22Jugend in Deutschland - Trendstudie - Winter 2021-22
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Parteipräferenzen der Jugend in Deutschland: Wer kann die Jugend für sich begeistern?

7
.
December
2021
Cover - Jugend in Deutschland - Trendstudie: Winter 21/22Cover - Jugend in Deutschland - Trendstudie: Winter 21/22
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Veröffentlichung: Jugend in Deutschland - Trendstudie Winter 2021/22

17
.
November
2021
Generation Alpha Studie - WDR Zukunftsbericht - Experte Simon SchnetzerGeneration Alpha Studie - WDR Zukunftsbericht - Experte Simon Schnetzer
Generation Alpha
,
Generation XYZ
,

Generation Alpha Zukunftsbericht - Zeitreise ins Jahr 2035

3
.
November
2021
Lachende Frau - Wo ist die Generation Z am Glücklichsten?Lachende Frau - Wo ist die Generation Z am Glücklichsten?
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Wo ist die Generation Z am glücklichsten? Deutschland, Österreich und die Schweiz im Vergleich

28
.
May
2021
Kreuz - Erstwähler in DeutschlandKreuz - Erstwähler in Deutschland
Generation Z
,
Jugendforschung
,
Praxistipps
,

Wie wählen Erstwähler in Deutschland?

13
.
April
2021
Cover-2020_TikTok_Report_DigitalNativesMonitorCover-2020_TikTok_Report_DigitalNativesMonitor
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Das Online-Verhalten der Generation Z verstehen (und verbessern)

23
.
February
2021
Glühbirne Vision finden pexels-burak-kGlühbirne Vision finden pexels-burak-k
Zukunft gestalten
,
Praxistipps
,

Eine Vision finden, die Sinn stiftet und motiviert

11
.
January
2021
Generationengemischtes Team - Gen Z ChefsGenerationengemischtes Team - Gen Z Chefs
Generation Z
,
Praxistipps
,

Gen Z Chefs: Tipps für die junge Generation im Umgang mit ihren Vorgesetzten

14
.
September
2020
Screenshot Participants "The impact of Covid-19 on students from Europe" Trendtalk XYALPHAScreenshot Participants "The impact of Covid-19 on students from Europe" Trendtalk XYALPHA
Generation Z
,

GenZ Trendtalk: the impact of Covid-19 with students from Europe

21
.
July
2020
Business Konflikt - Generationen am Arbeitsplatz - Simon SchnetzerBusiness Konflikt - Generationen am Arbeitsplatz - Simon Schnetzer
Generation XYZ
,
Praxistipps
,

Generationenkonflikte am Arbeitsplatz vermeiden

22
.
June
2020
Teilnehmer Trendtalk Generationengerechtigkeit aus Sicht der GenerationZTeilnehmer Trendtalk Generationengerechtigkeit aus Sicht der GenerationZ
Generation Z
,
Generation XYZ
,
Jugendforschung
,

Generationengerechtigkeit aus Sicht der Generation Z

8
.
June
2020
Teilnehmer: Studenten - Trendtalk Generation ZTeilnehmer: Studenten - Trendtalk Generation Z
Generation Z
,

GenZ Trendtalk - Auswirkungen der Corona-Krise auf Studierende - Leben, Arbeit, Zukunft

8
.
April
2020
Generation Alpha Wünsche 2020Generation Alpha Wünsche 2020
Generation Alpha
,
Praxistipps
,
Jugendforschung
,

Generation Alpha: Die Wünsche von Kindern für 2020

10
.
December
2019
Flyer Gündervilla 5 Jahres-FeierFlyer Gündervilla 5 Jahres-Feier
Zukunft gestalten
,

Inspirationsquelle und Herzensprojekt – 5 Jahre Gründervilla

17
.
September
2019
Generation Alpha Jahrgang - Familie mit Baby und Kleinkind am TabletGeneration Alpha Jahrgang - Familie mit Baby und Kleinkind am Tablet
Generation Alpha
,
Jugendforschung
,

Generation Alpha Jahrgang: Wer zählt wirklich dazu?

10
.
September
2019
New Work: Arbeiten von unterwegsNew Work: Arbeiten von unterwegs
Zukunft gestalten
,
Praxistipps
,
Arbeitgebercoaching
,

New Work - Herausforderungen für Arbeitgeber mit der Gen Y und der Gen Z

18
.
June
2019
Yogamatten: Gesunder Arbeitsplatz - yoga urban Erwartungen an einen ArbeitgeberYogamatten: Gesunder Arbeitsplatz - yoga urban Erwartungen an einen Arbeitgeber
Generation Z
,
Praxistipps
,

Gesundheit am Arbeitsplatz: Erwartungen der Generation Z

16
.
April
2019
Junge Frau der Generation Z verunsichert beim Thema FinanzenJunge Frau der Generation Z verunsichert beim Thema Finanzen
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Spotlight: Generation Z und Finanzen

12
.
March
2019
Wie kann man die Generation Z mit Kirche begeistern - Junge FGrau betendWie kann man die Generation Z mit Kirche begeistern - Junge FGrau betend
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Wie kann man die Generation Z mit Kirche begeistern?

12
.
February
2019
Abbildung Buchstaben in der Flucht - Jugendwort 2019Abbildung Buchstaben in der Flucht - Jugendwort 2019
Generation Z
,
Jugendforschung
,
Jugendsprache
,

Jugendwort 2019. Was ist neu?

11
.
December
2018
Abbildung der Schlagwörter Generation Z und Generation Y - UnterschiedeAbbildung der Schlagwörter Generation Z und Generation Y - Unterschiede
Jugendforschung
,
Generation Z
,
Generation XYZ
,

Streitfrage: Gibt es die Generation Y wirklich?

15
.
November
2018
Generation Alpha: Ein Blick in die ZukunftGeneration Alpha: Ein Blick in die Zukunft
Generation Alpha
,
Jugendforschung
,
Zukunft gestalten
,

Generation Alpha: ein Blick in die Zukunft

18
.
September
2018
Visions-Workshop: Tipps für die Planung von Simon SchnetzerVisions-Workshop: Tipps für die Planung von Simon Schnetzer
Praxistipps
,

Visions-Workshop planen – für Begeisterung im Team

10
.
April
2018
Moderator Simon Schnetzer Innovationssprint ©Markus GollnerModerator Simon Schnetzer Innovationssprint ©Markus Gollner
Praxistipps
,

Innovationssprint – direkt vom Event-Impuls zum Konzept

7
.
March
2018
100% Jugendsprache 2018 - Cover Langenscheidt100% Jugendsprache 2018 - Cover Langenscheidt
Generation XYZ
,
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Jugendsprache 2018 – meine 5 Favoriten

12
.
December
2017
Top-5 Recruiting Trends 2018 - von Simon SchnetzerTop-5 Recruiting Trends 2018 - von Simon Schnetzer
Mitarbeiterbindung
,

Die Top-5 Recruiting Trends 2018 - von Simon Schnetzer

2
.
November
2017
Verbindlichkeit Generation Y: IphoneVerbindlichkeit Generation Y: Iphone
Generation Z
,
Generation XYZ
,

Junge Deutsche begeistern: Verbindlichkeit

16
.
October
2017
Veröffentlichung Junge Deutsche 2017 - die Lebens- und Arbeitswelten der Generation Y & Z in Deutschland (von Simon Schnetzer)Veröffentlichung Junge Deutsche 2017 - die Lebens- und Arbeitswelten der Generation Y & Z in Deutschland (von Simon Schnetzer)
Jugendforschung
,
Generation XYZ
,
Generation Z
,

Selbstoptimierer mit Zukunftsangst: Veröffentlichung Junge Deutsche 2017

25
.
September
2017
Zukunft der Generation Z - AZ-Zukunftsworkshop 2017 (Trainer Simon Schnetzer)Zukunft der Generation Z - AZ-Zukunftsworkshop 2017 (Trainer Simon Schnetzer)
Generation Z
,

Erwartungen an die Zukunft der Generation Z

28
.
July
2017
Für Ausbildung begeistern - Simon Schnetzer © Andi MayrFür Ausbildung begeistern - Simon Schnetzer © Andi Mayr
Generation Z
,
Arbeitgebercoaching
,

Die Generation Z für Ausbildung begeistern

1
.
March
2017
Interviews mit Studenten der Hochschule AalenInterviews mit Studenten der Hochschule Aalen
Generation XYZ
,

Wie motiviert man Studenten der Generation Y?

19
.
January
2017
Simon Schnetzer - Preisträger im Land der IdeenSimon Schnetzer - Preisträger im Land der Ideen
Zukunft gestalten
,

Simon Schnetzer - Preisträger im Land der Ideen

22
.
November
2016
Generation Y Workshop @Lorange Institute CH miGeneration Y Workshop @Lorange Institute CH mi
Generation XYZ
,
Praxistipps
,
Arbeitgebercoaching
,

Tipps für ein besseres Generationenmiteinander in Unternehmen

3
.
November
2016
Junge Deutsche - das Team in Kempten (Foto Philip Herzhoff)Junge Deutsche - das Team in Kempten (Foto Philip Herzhoff)
Jugendforschung
,

Deutschlandtour: Wie ticken die jungen Deutschen?

23
.
August
2016
Generation Y Literaturliste 2016Generation Y Literaturliste 2016
Generation XYZ
,
Jugendforschung
,

Generation Y - Literaturliste - Lesetipps von Simon Schnetzer

28
.
June
2016
Demografiewoche Rheinland-Pfalz - Impulsvortrag Simon SchnetzerDemografiewoche Rheinland-Pfalz - Impulsvortrag Simon Schnetzer
Generation XYZ
,
Jugendforschung
,

Demografischer Wandel und die junge Generation

1
.
November
2015
junge Deutschejunge Deutsche
Jugendforschung
,
Generation XYZ
,

Shell Jugendstudie 2015 - ein Kommentar zur neuen Studie

10
.
October
2015