Azubis, die lieber schreiben als sprechen. Junge Mitarbeitende, die das „Warum“ hinter Aufgaben wissen wollen – oder sich schwertun, Verantwortung zu übernehmen. Wer mit der Generation Z oder Alpha arbeitet, kennt diese Herausforderungen.
Deshalb gibt es den Next Generation Leadership-Meetup: ein Ort für alle, die Generationen führen, begleiten und entwickeln. Hier triffst du auf frische Impulse aus der Jugendforschung, echte Praxisbeispiele aus Unternehmen und auf Menschen wie dich – HR-Verantwortliche, Ausbilder:innen und Führungskräfte, die sich vernetzen und voneinander lernen wollen.
✅ Kompakt. Digital. Inspirierend. Melde dich jetzt kostenfrei an und gestalte mit uns eine Führungskultur, die auch für die junge Generation funktioniert.
[.rt-prehead]INHALTSVERZEICHNIS[.rt-prehead]
[.black-link]1. Was ist der Next Generation Leadership-Meetup[.black-link]
[.black-link]2. Wie läuft ein Leadership-Meetup ab? [.black-link]
[.black-link]3. Trends und Impuls zur Generation Z und Generation Alpha[.black-link]
[.black-link]4. Gen Z & Alpha Praxisbeispiele und kollegiale Fallberatung im Leadership-Forum[.black-link]
[.black-link]5. Einladung zum nächsten Meetup[.black-link]
Der Next Generation Leadership-Meetup ist ein Vernetzungsangebot für Führungskräfte, Ausbildungs- und Personalverantwortliche, die sich mit dem Gewinnen, Führen und Binden der Generation Z und Alpha beschäftigen. Der Leadership-Meetup ist eine Initiative von Jugendforscher und Leadership-Coach Simon Schnetzer, um das Arbeiten mit der jungen Generation und altersgemischten Teams zu erleichtern: mit frischen Generationen-Impulsen, wertvollem Erfahrungsaustausch und persönlicher Vernetzung unter Gleichgesinnten.
Am 1. April 2025 war die Premiere des Formats mit dem Thema, wie wir die Generation Z für Leistung motivieren können. Das begeisterte Feedback der Teilnehmenden macht Lust auf die Fortsetzung und motiviert uns weiterzumachen.
Was hat den Teilnehmenden des Next Generation Leadership-Meetups so gut gefallen?
Der Next Generation Leadership-Meetup findet rein digital statt und startet schon etwas vor dem eigentlichen Beginn mit einem lockeren Ankommen und Kennenlernen. Die Dauer des eigentlichen Meetups ist auf 30 Minuten begrenzt, damit alle, die das Thema wichtig finden, sich die Zeit für den Impuls und das Praxisbeispiel nehmen können. Im Anschluss bieten wir optional noch die Möglichkeit, in Breakout-Räumen als Kleingruppe branchenübergreifend Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen.
Die Agenda des Leadership-Meetups ist:
Die Agenda ist nicht in Stein gemeißelt, da das Meetup-Format sich mit der Community weiterentwickeln soll. Erste Änderungsvorschläge haben wir direkt bei der Planung des nächsten Meetups berücksichtigt.
Im zweiten Teil präsentiert Simon Schnetzer passend zum Meetup-Thema relevante Generationen-Insights aus aktuellen Studien und überprüft mit den Teilnehmenden, ob bestimmte Phänomene wirklich Trends sind.
Mitte 2025 sind fünf Generation Z & Alpha Phänomene (Trends) in der Arbeitswelt unserer wachsenden Community im D-A-CH-Raum besonders verbreitet:
In seinem Impuls präsentierte Simon Schnetzer aktuelle Erkenntnisse aus der Trendstudie “Jugend in Deutschland” zur Leistungsmotivation der Generation Z und einen Generationenvergleich. Für viele war überraschend, dass Geld als Leistungsmotivation von der Schulzeit bis ins Rentenalter an der ersten Stelle steht. Vor der Corona-Pandemie war der Spaß zuverlässig an der Spitze des Motivations-Rankings, bis er aufgrund von zunehmender finanzieller Unsicherheit durch Geld abgelöst wurde. Ein genauer Blick auf die Leistungsmotivation erfordert nicht nur das Bewusstsein über ein repräsentatives Ranking, sondern das Gespräch mit den eigenen Auszubildenden und Mitarbeitenden, um herauszufinden, was sie motiviert. Und was sie unter Begriffen wie “Spaß” oder “Ziele erreichen” verstehen.
Der Hauptteil ist dann ganz den aktuellen Herausforderungen von Personal- und Ausbildungsverantwortlichen sowie Führungskräften im Umgang mit der Generation Z und Alpha gewidmet. Über eine Vorabbefragung in der Meetup-Community stimmen wir über das Thema des nächsten Meetups ab und wählen ein Fallbeispiel aus.
Hast du Interesse beim nächsten Next Generation Leadership-Meetup dabei zu sein? Melde dich jetzt für 0 Euro an:
[.rt-button]Anmeldung zum Meetup[.rt-button]
Das Thema der Meetup-Premiere war Leistungsmotivation der Generation Z. Konkreter ging es darum, wie Führungskräfte oder Ausbildunsverantwortliche es schaffen, junge Menschen dafür zu begeistern, Verantwortung zu übernehmen, wenn beispielsweise ein Kollege krank wird, oder wenn aufgrund eines besonderen Auftrags die Arbeitszeit sich in den Abend oder auf das Wochenende erstreckt.
Mandy Zwahlen ist verantwortlich für die Ausbildung bei San Lucar und hat davon berichtet, wie sich ihre Azubi-Jahrgänge unterscheiden und wie sie und ihr Team mit verschiedenen Herausforderungen umgehen. Im Anschluss hat sich eine spannende Diskussion entwickelt, bei der Ausbildungsleitungen und HR-Professionals aus den verschiedensten Branchen von Hotellerie und Industrie bis hin zu Polizei ihre Erfahrungen geteilt haben: Tipps zur Selbstorganisation unter Azubis, einem klaren Rahmen für Aufgabenbereiche, das Lösen der Herausforderung als Team und die gute persönliche Bindung als Grundlage für Verbindlichkeit und Hilfsbereitschaft
Arbeitest du in deinem Unternehmen mit der jungen Generation?
Bist du Führungskraft und leitest ein altersgemischtes Team?
Bist du HR-Professional oder Ausbildungsverantwortliche:r?
Genau für Menschen wie dich organisieren wir diesen Austausch.
Hast du Interesse, am nächsten NGL Meetup teilzunehmen?
Die Termine 2025 sind: 01.04 / 27.05 / 24.06 / 30.09 / 28.10
Hier geht´s zur kostenfreien Anmeldung …
[.rt-button]Direkt anmelden[.rt-button]
Erst über das Meetup-Thema abstimmen und dann anmelden:
[.rt-button]Link zum Voting Plus Anmeldung[.rt-button]
Gute Meetups haben etwas Magisches, auch wenn sie digital stattfinden. Wir freuen uns auf dich beim nächsten Mal.