Die Studie "Junge Deutsche 2021" von Jugendforscher Simon Schnetzer analysiert die Lebens- und Arbeitswelten der Generationen Z und Y in Deutschland. Sie beleuchtet zehn zentrale Trendthemen, darunter Zufriedenheit, Werte, Motivation, Arbeit und Zukunftsperspektiven. Die Publikation bietet detaillierte Analysen, Interpretationen und praxisnahe Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Politik und Eltern, um ein besseres Verständnis und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit jungen Menschen zu fördern.
Die Studie „Junge Deutsche 2021“ beleuchtet die Generation Z, ihre Wünsche, Sorgen und Perspektiven. Sie basiert auf einer fundierten Methodik, die demografische Merkmale detailliert analysiert. Generation Z und Y werden umfassend dargestellt, mit Trends zu Themen wie Zufriedenheit, prägenden Einflüssen, Werten, Motivation, Arbeit, Klima, Corona, Vertrauen sowie Zukunft und Politik. Jedes Trendthema enthält relevante Zahlen, demografische Vergleiche, Bewertungen des Jugendforschers Simon Schnetzer sowie inspirierende Stories und Zitate. Handlungsempfehlungen helfen, junge Menschen besser zu verstehen und zu fördern. Die Ergebnisse unterstreichen auch politische Forderungen, unterstützt von renommierten Studienpartnern. Diese Analyse bietet wertvolle Einblicke für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
Die Studie „Junge Deutsche 2021“ bietet wertvolle Einblicke in die Lebenswelten der Generationen Z und Y. Mit detaillierten Analysen, Trends und praxisnahen Empfehlungen ist sie ein unverzichtbares Tool für Unternehmen, Politik und Bildung, um junge Menschen besser zu verstehen, zu erreichen und gezielt zu fördern. Jetzt sichern!
10 Trendthemen 2021: Generationen Z & Y
Ergebnisanalyse: Auswertung und Interpretation
Generationenvergleich: Unterschiede Z vs. Y
Verständnis fördern: Basis für Miteinander
Handlungsempfehlungen: Für Arbeitgeber, Politik, Eltern
Die Studie „Junge Deutsche 2021“ richtet sich an alle, die junge Menschen verstehen, begeistern und binden wollen – ob als Arbeitgeber, Verband, Führungskraft, Lehrer:in, Stadt, Hochschule oder Marke. Sie bietet wertvolle Einblicke für jene, die tagtäglich mit der jungen Generation arbeiten, HR-Strategien entwickeln, Generationenwissen vermitteln, Teams stärken oder zukunftsfähige Konzepte gestalten. Nutzen Sie die Erkenntnisse, um Recruiting, Mitarbeiterbindung und das Miteinander in Teams nachhaltig zu verbessern.
Simon Schnetzer
Führender Jugendforscher in Europa, Keynote-Speaker und Futurist- Gefragter Experte für die Generation Alpha / Z / Y und Generationenmiteinander- Arbeitgeber-Coach für Mitarbeiterbindung XYZ in Deutschland, Österreich, Schweiz
Die Studie „Junge Deutsche 2021“ bietet tiefgehende Einblicke in die 10 Trendthemen der Generationen Z und Y. Sie umfasst detaillierte Analysen, Interpretationen und Vergleiche zwischen den Generationen und schafft eine Grundlage für Verständnis und Zusammenarbeit. Mit Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Politik und Eltern, repräsentativen Daten für 14- bis 39-Jährige, 44 Seiten Publikation, 54 Seiten Tabellenband und einer stilvollen Aufbereitung voller Infografiken ist die Studie ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die junge Menschen verstehen und fördern möchten. Hinter der Studie steht der Verlag datajockey.