Wissenschaftliche Fakten und Insights
Die Gefühls- und Gedankenwelt der Jugend
Für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Bereits 2010 habe ich die Studie Jugend in Deutschland gegründet, um die Lebens- und Arbeitswelten junger Menschen zu erforschen. Gemeinsam mit weiteren Experten, wie Klaus Hurrelmann und Kilian Hampel, ist unser Ziel heute wie damals, Veränderung aus Sicht der jungen Generation zu verstehen und Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen. Für unsere Arbeit inspiriert uns der Ansatz der Aktionsforschung nach Kurt Lewin. Dabei geht es darum, wissenschaftlich so zu arbeiten, dass aus den gewonnenen Erkenntnissen auch konkrete Lösungsansätze für die Problemstellungen der jungen Generation entstehen.
Die Jugendstudie präsentiert Einstellungen, Trends und Perspektiven der 14- bis 29-Jährigen (Generation Z) in Deutschland. Themen u.a.: Werte, Sorgen, Zufriedenheit, Arbeitseinstellung, Mitarbeiterbindung, Statussymbole, Finanzen, Psyche, Smartphonenutzung, Nachhaltigkeit und Politik.
detaillierte StudienbeschreibungDie Jugendstudie zeigt aktuelle Einstellungen und Trends der jungen Generation und vergleicht diese mit der Sichtweise von älteren Altersgruppen. Die ideale Grundlage, um das Verständnis zwischen den Generationen Z, Y, X und Babyboomer zu fördern und ein positives Miteinander aktiv zu gestalten.
detaillierte StudienbeschreibungIn der brandaktuellen Jugendstudie zeichnen Heinz Herczeg und Simon Schnetzer bereits zum vierten Mal ein umfassendes Bild der aktuellen Lebensrealitäten, Hoffnungen, Ängste und Ambitionen der jungen Generation in Österreich.
mehr InfosUnsere Studienkooperation mit der schweizer Agentur jim & jim AG: Welche Lebensaspekte bereiten der Jugend in der Schweiz aktuell Sorgen? Wie stellen sie sich den Auftritt eines*einer zukünftigen Arbeitgebers*in vor? Welche Trends verfolgen sie? Und viele Insights mehr.
mehr InfosZur Veröffentlichung unserer ersten Jugendstudie gründete ich 2011 in Kempten den Verlag Datajockey, in dem bis heute die meisten unserer Studien und Publikationen veröffentlicht werden. Der Radfahrer und das Fragezeichen im Logo stehen für die Methodik der Aktionsforschung und sind zudem eine Anspielung auf unseren Nachhaltigkeitsanspruch, der sich von der Studienmethodik bis hin zur »Forschung per Fahrrad« zieht.
Unsere Jugendstudien bieten einzigartige Einblicke in die Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen junger Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie basieren auf fundierter Forschung und liefern relevante Erkenntnisse für Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Politik und Gesellschaft.
Die Jugendstudien sind grundsätzlich partizipativ angelegt, weil sie junge Zielgruppen konsequent von der Studienentwicklung bis zur Interpretation der Ergebnisse einbeziehen. Methodisch basieren die Studien auf qualitativer und quantitativer (empirischer) Sozialforschung:
•
Quantitative Umfragen: Online-Befragungen mit repräsentativen Stichproben.
•
Qualitative Interviews: Tiefeninterviews (sogenannte Trendtalks) mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
•
Partizipative Formate: Workshops und Fokusgruppen zur Vertiefung spezifischer Themen.
Diese Methodik gewährleistet ein umfassendes Verständnis der jungen Generationen und ermöglicht es, auf Grundlage der Ergebnisse Lösungswege aufzuzeigen.
Einzelpersonen können die Studien direkt über den Online- Shop Digistore beziehen. Universitäten, Hochschulen, Firmen oder Verbände, können die sogenannte Campus-Lizenz für Bibliothek oder Company-Lizenz für viele Mitarbeitende über Preselect erwerben und professionell bereitstellen.
Ja, im Rahmen der Campus- oder Company-Lizenzen sind auch die Rohdaten für die deutschen Trendstudien erhältlich.
Die Studie wird jährlich aktualisiert, um stets aktuelle Daten und Trends zu präsentieren. Zudem vergleichen wir alle zwei Jahre die Altersgruppen der 14–29-Jährigen mit 30- bis 49-Jährigen und 50- bis 69-Jährigen. Die Altersgruppenvergleiche gibt es seit 2023 jeweils in den ungeraden Jahren.
Hinweis: Zwischen 2020 und 2022 erschien die Trendstudie “Jugend in Deutschland” sogar zweimal pro Jahr, weil sich mit jeder Pandemiewelle so viel in den Lebenswelten junger Menschen verändert hat.
Die Trendstudie „Jugend in Deutschland“ wird von mir als Studienleiter gemeinsam mit Kilian Hampel und Klaus Hurrelmann verfasst. Gemeinsam kombinieren wir wissenschaftliche Tiefe mit praxisnahen Erkenntnissen, die für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik von großem Nutzen sind. Partner in Österreich und der Schweiz:
Partner in Österreich und der Schweiz:
Österreich
Für die österreichische Forschung ist Heinz Herczeg, Gründer der lifeCREATOR CONSULTING GmbH, ein zentraler Partner. Mit seiner Expertise in Employer Branding und Personalentwicklung trägt er wesentlich dazu bei, die Studie in den spezifischen Kontext des österreichischen Marktes einzubetten.
Schweiz
In der Schweiz arbeiten wir eng mit der Jim & Jim AG zusammen, einem führenden Unternehmen im Bereich NextGen-Marketing. Ihre Studien wie „Junge Schweizer*innen“ liefern wertvolle Einblicke in die Generationen Z und Alpha im schweizerischen Kontext.
Durch diese Kooperationen stellen wir für die Studien sicher, dass regionale Unterschiede und Besonderheiten berücksichtigt werden, um ein umfassendes Bild der Jugend im gesamten deutschsprachigen Raum zu zeichnen.
Die erste Jugendstudie wurde 2010 umgesetzt und 2011 veröffentlicht. Seitdem hat sich die Studie kontinuierlich weiterentwickelt und gehört heute zu den bekanntesten Jugendforschungsprojekten im DACH-Raum.
Unsere Studien gehören zu den meistzitierten Quellen im Bereich Jugendforschung. Sie werden von Medien, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und politischen Institutionen gleichermaßen genutzt.
Ja, im Rahmen von Vorträgen bieten wir maßgeschneiderte Analysen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen, Verbänden oder Institutionen zugeschnitten sind. Kontaktiere uns für ein unverbindliches Angebot.
Alle Informationen, Downloads und Details zu den Studien findest du auf unser Website unter der Rubrik Studien. Für individuelle Fragen steht dir unser Team gerne zur Verfügung!