Die Studie "Junge Österreicher:innen 2021" - Publikation

Die Studie "Junge Österreicher:innen 2021" präsentiert die Lebens- und Arbeitswelten der Generation Z & Y in Österreich mit Themen, Trends und Tipps, um junge Menschen zu verstehen, begeistern und binden.
Jetzt die brandaktuelle Publikation der Studie “Junge Österreicher:innen 2021” als EBook kaufen mitsamt Tabellenband mit der Gesamtauswertung für die Generation Z und Generation Y. Die Studie enthält top-aktuelle Zahlen darüber wie Jugendliche und junge Erwachsene in Österreich ticken sowie Stories, um die Statistiken zu erklären und Trends greifbar zu machen. Zudem geben der Jugendforscher und Führungskräftetrainer Simon Schnetzer und der Unternehmensberater Heinz Herczeg zu jedem Kapitel exklusive Praxistipps für Arbeitgeber und Politik, Eltern und Bildungseinrichtungen.
- Die 10 Trendthemen der Generationen Z & Y für 2021
- Ergebnisanalyse, Interpretation und Trendauswertung zu jedem Thema
- Generationen im Vergleich: Unterschiede zwischen Gen Z und Gen Y
- Die Basis für Miteinander und Verständnis zwischen Generationen
- Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Politik und Eltern
- 44 Seiten Publikation und 52 Seiten Tabellenband
- Repräsentativität für 14-39-Jährige in Österreich
- Stylische Aufbereitung der Ergebnisse mit vielen Infografiken
- 49€ (zzgl. MwSt.) für kompakte Kompetenz und übersichtliche Aufbereitung
Stimmen zur Studie "Junge Österreicher:innen 2021"

„In den letzten 15 Jahren war ich an einer Reihe von empirischen Jugendstudien beteiligt. Umso mehr begrüße ich, dass die Studien Junge Österreicher:innen und Junge Deutsche neue Akzente aufnehmen. Besonders spannend ist der Vergleich von Generationenunterschieden innerhalb der Gruppe der unter 40-jährigen.“
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann – Professor of Public Health and Education
„Die Studie untermauert ganz klar mein Bauchgefühl, das ich aus täglich tausenden Interaktionen mit der Zielgruppe über meine sozialen Kanäle habe. Simon Schnetzer lässt einen nicht mit reißerischen Thesen und losen Erkenntnissen alleine, sondern gibt ganz klare Handlungsempfehlungen zur kommunikativen Mammut-Aufgabe der wir bevorstehen. Ein wirklicher Mehrwert.“
Karriereguru Tobias Jost, TikTok-Sinnfluencer


„Endlich eine gute und aktuelle Studie!„
„Sehr begeistert! Es wird immer wichtiger den Menschen die Anliegen unserer Generation mitzuteilen, um auch andere Generationen davon zu überzeugen, bereits jetzt für eine bessere Zukunft zu sorgen, da dies immer notwendiger wird.“
„Die Studie ist sehr interessant und hat sehr gute Fragen. Diese Fragen haben mich zum Nachdenken angeregt, ob ich meine Ideale so verfolge, wie ich es mir wünsche.„
Studienteilnehmer:innen Junge Österreicher:innen 2021
Die Studie "Junge Österreicher:innen 2021" ist für alle, ...

… die junge Menschen verstehen, begeistern und binden wollen, als
- Arbeitgeber oder Verband
- Führungskraft oder Personalabteilung
- Lehrer:in oder Eltern
- Schule oder Hochschule
- Stadt, Gemeinde oder Region
- Hersteller:in, Dienstleister:in oder Brand
… die …
- tagtäglich mit der jungen Generation zu tun haben
- HR-Strategien für Recruiting, Leistungsmotivation oder Mitarbeiterbindung entwickeln
- Wissen über junge Generationen vermitteln
- das Generationenmiteinander in Teams verbessern
- Konzepte für Zukunftsfähigkeit entwickeln und Zukunft gestalten
Über den Autor: Simon Schnetzer

- Führender Jugendforscher in Europa
- Gefragter Experte für die Themen Generationen Y, Z, Alpha und Generationenmiteinander
- Expertenwissen aus unzähligen Zukunftsgestalter-Workshops und Trendformaten in Betrieben und Behörden, Schulen und Hochschulen, Kommunen und Ministerien
- Regionaler Schwerpunkt: Österreich, Deutschland und die Schweiz
- Autor von über 30 Jugendstudien (deutsch & englisch) mit mehr als 40.000 Befragten
- Zufriedene Kunden: TikTok Europe, Sparkasse Oberösterreich, SOS Kinderdörfer, Österreichischer Gemeindebund uvm.
Lassen Sie uns junge Menschen mehr beteiligen und gemeinsam Zukunft gestalten.
Simon Schnetzer, Jugendforscher
Bekannt aus
Übersicht der Studieninhalte
Die Publikation enthält folgende Inhalte:
- Intro mit Einleitung über die Generation Reset
- Studienmethodik und Demographie
- Übersicht – Generation Z
- Übersicht – Generation Y
- Trendthema 1 – Zufriedenheit
- Trendthema 2 – Prägende Einflüsse
- Trendthema 3 – Werte
- Trendthema 4 – Motivation
- Trendthema 5 – Gute Arbeit
- Trendthema 6 – Karriereentscheidungen
- Trendthema 7 – Der Weg zum Job
- Trendthema 8 – Jugend & Corona
- Trendthema 9 – Jugend & Nachhaltigkeit
- Trendthema 10 – Zukunft und Politik
- Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland
- Übersicht Studienpartner/ Partnerstudien
- Forderungen an die Politik
Zu jedem Trendthema erhalten Sie:
- Die Relevanz der Thematik und ein Fazit der Ergebnisse
- Die Auswertung und Aufbereitung der wichtigsten Zahlen
- Relevante Vergleiche zu demographischen Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Wohnraum oder Beziehungsstatus
- Einordnung von Trends bei Veränderungen gegenüber früheren Studien
- Eine Bewertung und Interpretation der Ergebnisse durch den Jugendforscher Simon Schnetzer
- Stories und Zitate der Generationen Y und Z, um die Studienergebnisse zu veranschaulichen und greifbar zu machen
- Auf den Auswertungen basierende Tipps und Handlungsempfehlungen von Simon Schnetzer und Heinz Herczeg, um junge Mitarbeitende zu verstehen, begeistern und binden
Tabellenband – JAT21-Gesamtauswertung der Studie
- Die Gesamtauswertung aller Zahlenwerte der Studie „Junge Österreicher:innen 2021“ für die Generation Z (14-24-Jährige) und Generation Y (25-39-Jährige)
- Da in der Publikation zum Teil nur eine Auswahl der Zahlenwerte aufgeführt ist, erhalten Sie mit dem Tabellenband das vollständige Bild bzw. Ranking der Ergebnisse für diese beiden Zielgruppen
Hinweis:
Mehr Wissen über die Zielgruppen Schüler:innen, Studierende oder Berufstätige sowie die offenen Daten und Textantworten erhalten Sie in den Paketen Zielgruppenanalyse und Forschung.
Die Studie "Junge Österreicher:innen 2021": Die Publikations-Pakete
Publikation PLUS

- Publikation „Junge Österreicher:innen 2021“ als PDF
- Tabellenband Generation Z & Y, alle Werte der Studie als PDF
49,00 €
(zzgl. 7% MwSt)
Publikation ZIELGRUPPENANALYSE

- Publikation „Junge Österreicher:innen 2021“ als PDF
- Tabellenband Generation Z & Y, alle Werte der Studie als PDF
- „Junge Österreicher:innen 2021“
Sonderauswertungen (Tabellenband mit Textantworten als PDF)- Die Schülerstudie 2021
- Die Studentenstudie 2021
- Die Young Professionals-Studie 2021
- Die Generation Z Studie 2021
- Die Generation Y Studie 2021
- Die Gesamtstudie „Junge Österreicher:innen 2021“ mit allen Textantworten
149,00 €
(zzgl. 7% MwSt)
Publikation FORSCHUNG

- Publikation „Junge Österreicher:innen 2021“ als PDF
- Tabellenband Generation Z & Y, alle Werte der Studie als PDF
- „Junge Österreicher:innen 2021“
Sonderauswertungen (Tabellenband mit Textantworten als PDF)- Die Schülerstudie 2021
- Die Studentenstudie 2021
- Die Young Professionals-Studie 2021
- Die Generation Z Studie 2021
- Die Generation Y Studie 2021
- Die Gesamtstudie „Junge Österreicher:innen 2021“ mit allen Textantworten
- „Junge Österreicher:innen 2021“ – Datensatz
Der offene Datensatz als XLS-Datei für weitere Untersuchungen oder Forschungsarbeiten z.B. an Universitäten, Hochschulen oder für die Marktforschung
449,00 €
(zzgl. 19% MwSt)
Infos Publikations-Pakete: ZIELGRUPPENANALYSE und FORSCHUNG

Paket ZIELGRUPPENANALYSE
… genau Ihre Zielgruppe besser verstehen :
- Sie erhalten Sonderauswertungen der Studie für die Zielgruppen: Schüler:innen, Studierende, junge Berufstätige, Generation Y und Generation Z
- Mit den Textantworten auf offene Fragen erhalten Sie zusätzlich zu Trends auch konkrete Tipps und Empfehlungen (im Paket Publikation PLUS sind Textantworten nicht enthalten)
- Wertvolle Insights durch Textantworten auf die folgenden Fragen:
- Was ist typisch junge Generation?
- Was sind die Wünsche für die Zukunft – persönlich / beruflich?
- Tipps um digitale Zusammenarbeit zu verbessern
- Gründe für Karrierewege
- Wünsche und Erwartungen an Politiker:innen

Paket FORSCHUNG
… Ihre eigene Auswertung erstellen und individuelle Zielgruppen besser verstehen:
- Mit dem offenen Datensatz der Studie „Junge Österreicher:innen 2021“ (XLS) können Sie eigene Forschung, Analysen und Auswertungen vornehmen
- Das Paket FORSCHUNG eignet sich für die Forschung und evidenzbasierte Strategie-Planung (z.B. Arbeitgeber, Universitäten und Hochschulen)
- Studierende oder Mitarbeiterende in Forschungsabteilungen können eigene Thesen testen, Korrelationen überprüfen und ihre Publikation auf einen bewährten Datensatz basieren
SEITE TEILEN AUF

Simon Schnetzer News
JETZT ZUM GENERATIONEN-EXPERT:IN WERDEN?
Als Abonnent:in bekommen Sie regelmäßig Trends über die Generation Y, Z und Alpha, exklusive Praxistipps, heiße Studiendaten und Preis-Specials und brandaktuelle Information über neue Beiträge aus dem Generation Y, Generation Z und Alpha Blog.

Formular abschicken
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
HINWEIS: Mit Ihrem Eintrag stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Kostenfreier Download für Abonnenten
DIE GENERATION Z RICHTIG ANSPRECHEN
Generation Z Leitfaden „Die Generation Z richtig ansprechen – Mit dem Generationenmodell ABBAS zur zielführenden Zielgruppenkommunikation.“ Mit der Anmeldung zu den Simon Schnetzer News erhalten Sie den Leitfaden direkt und kostenfrei in ihr Postfach.
*Mit Ihrem Eintrag erhalten Sie regelmäßig Tipps & Trends Rund ums Thema Jugend in Deutschland. Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmeldelink. Ihre Anmeldedaten, deren Protokollierung, der E-Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens werden über Active Campaign, USA, verarbeitet. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.